Das Wetter im Südwesten,
Baden, Pfalz, Elsass Stand 22.03.2023 wechselnd bewölkt, mild. Die Lage: Maßgeblich für unser Wetter sind ein Hoch, das sich von den Azoren über den Mittelmeerraum bis nach Osteuropa erstreckt und ein Tief auf dem Atlantik bei den britischen Inseln. Zwischen den beiden Druckgebilden bleibt es bei uns vorerst bei einer milden Südwestströmung. Das Tief bringt uns zum Wochenende Regen. Nächste Woche zieht das Tief dann voraussichtlich Richtung Skandinavien und macht den Weg frei für Kaltluft! Die Vorhersage: Mittwoch Am Mittwoch ist es zunächst wechselnd bewölkt, zeitweise auch sonnig. Im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung von Westen zu, es bleibt aber wahrscheinlich trocken. Der Wind ist wieder stärker, als in den letzten Tagen. Die Temperaturen erreichen um 17°C, am Rhein bis 20°C, in den mittleren Lagen von Schwarzwald, Alb und Vogesen um 15°C. Donnerstag Es gibt viele Wolken, die Sonne ist am ehesten im südlichen BW mal kurz zu sehen. Von Westen kommt etwas Regen, es ist aber noch nicht sicher, wie weit der nach Osten vorankommt. Am ehesten regnet es in der Pfalz etwas, im östlichen BW bleibt es wahrscheinlich trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Südwesten. Die Temperaturen erreichen in BW um 16°C, am südlichen Oberrhein bis 19°C. im Pfälzerwald nur um 13°C, In den mittleren Lagen von Schwarzwald, Alb und Vogesen um 14°C. Freitag Morgens zieht von Westen ein Regengebiet durch. Im Tagesverlauf lockern die Wolken dann im Westen wieder auf. Der Wind wird wieder stärker. Die Temperaturen erreichen in BW um 13°C, am Rhein und in der Pfalz um 16°C, in den mittleren Lagen von Schwarzwald, Alb und Vogesen um 10°C. Der weitere Trend: Der Samstag ist dann voraussichtlich sehr windig, mit Regen und Temperaturen um 13-15°C. Auch am Sonntag gibt es wohl Regen mit mit starkem Wind und Temperaturen um 12°C. Rückblick: Das Jahr 2022 Das Jahr 2022 war das wärmste Jahr, das je vom DWD in Rheinstetten oder an früheren Stationen in Karlsruhe gemessen wurde! Auffallend waren neben dem sehr heißen und trockenen Sommer die stark wechselnden Niederschlagsmengen. Nachdem es hier in Karlsruhe im Winter 2021/22 überhaupt keinen Schnee gab, kam der Schnee dann doch noch, am 9.April. Der Winter war sehr mild und brachte durchschnittlichen Niederschlag, im Februar etwas mehr. Es gab keine außergewöhnlichen Temperaturschwankungen. Der Frühling begann im März trocken und vor allem nachts noch ziemlich frostig. Die Sonne schaffte tagsüber dann doch bald frühlingshafte Temperaturen. Nach einer kurzen Regenperiode zur Monatsmitte ging es dann wieder sonnig, trocken und frühlinghaft weiter, mit Temperaturen bis um 20°C. Insgesamt war der März durchschnittlich temperiert und mit 27mm viel zu trocken. Der April begann dann wenig frühlingshaft mit viel Regen und Schnee sogar bis ins Rheintal. Mitte des Monats wurde es dann trocken und sonnig mit frühlingshaften, kurzfristig sogar sommerlichen Temperauren bis um 26°C. In der letzten Aprilwoche wurde es dann wieder regnerisch. Insgesamt war der April durchschnittlich temperiert und es gab mit 97mm deutlich mehr Niederschlag, als normal. Der Mai brachte trockene Phasen, aber auch zeitweise etwas Regen und Gewitter. Insgesamt war er etwas wärmer als normalerweise und mit nur 21mm Niederschlag viel zu trocken. Im Juni gab es dann wieder reichlich Niederschlag vor allem gegen Ende des Monats, der Gesamtniederschlag lag bei 78mm in Rheinstetten. Es war meist hochsommerlich warm und nach der Monatsmitte gab es auch schon eine erste Hitzewelle mit bis zu 37°C in Rheinstetten. Juli und August waren denn geprägt von großer Hitze und extremer Dürre. Vom 28.Juni bis zum 25.August fielen nur 7mm Niederschlag (Rheinstetten). An der Station Karlsruhe Hertzstraße (KIT) war der Sommer sogar etwas heißer, als der Sommer 2003 am gleichen Ort. Ende August brachten dann Gewitter den Umschwung und das Ende der Dürre. Teilweise fielen erhebliche Niederschlagsmengen, die das Monatssoll an einem einzigen Tag mehr als erfüllten. Andererorts blieb es aber weiterhin trocken. Normalerweise gibt es auch im Hochsommer jeden Monate einige Tage, an denen die Temperatur die 20°C nicht erreicht. Im Sommer 2022 gab es in Rheinstetten vom 30.Mai bis zum 14.September immer über 20°C, das gab es bisher noch nie, seit es Temperaturaufzeichnungen gibt! Nach dem extrem heißen und trockenen Sommer, startete der Herbst im September mit einer mittleren Temperatur von 15,3°C (Rheinstetten) etwas zu kühl im Vergleich zu den letzten Jahren. Außerdem brachte der September deutlich mehr Regen, als normalerweise. Im Raum Karlsruhe war es der niederschlagreichste September seit 1939! (Rheinstetten 143mm). Auch Oktober und November brachten reichlich Niederschläge und waren außergewöhnlich mild. Insgesamt brachte der Herbst deutlich mehr Niederschlag und es war deutlich wärmer, als im längjährigen Durchschnitt. Der Dezember fiel wegen der Kältewelle zur Monatsmitte etwas kälter und auch etwas trockener aus, als in den letzten Jahren. Das konnten auch die extrem hohen Temperaturen am Monatsende und die Niederschläge im letzten Monatsdrittel nicht ändern. Diese Regenmengen im Herbst sorgen dafür, dass die Gesamtbilanz in diesem Jahr mit rund 779mm in Rheinstetten und 829mm am Campus Nord trotz dem extrem trockenen Sommer sogar etwas mehr Niederschlag aufweist, als im langjährigen Durchschnitt (765mm für Karlsruhe). Das Jahr 2022 wird mit ca 12,5°C in Rheinstetten und 13,4°C in Karlsruhe Hertzstraße eines der wärmsten seit es Aufzeichnungen gibt. An der Wetterstation Hertzstraße war nur das Jahr 2014 noch wärmer, mit 13,8°C. Die verhältnismäßig kühlen Monate April, September und Dezember verhinderten, dass 2022 das wärmste Jahr überhaupt wird. Zum Jahresabschluss gab es dann noch verbreitet einen "Allzeitrekord": Verbreitet wurde am 31.Dezember Temperaturen erreicht, die es bisher noch nie in einem Dezember gab! In Ohlsbach bei Offenburg wurde sogar die 20°C Marke geknackt, mit 20,1°C. In Rheinstetten waren es "nur" 19,1°C, soviel waren es hier auch noch nie in einem Dezember. Auch in Karlsruhe an der Hertzstraße wurde der Rekord aus dem Dezember 1989 mit 19,2°C um ein Grad überboten. Der neue Dezember-Rekord für diese Station ist nun also 20,2°C. Messwerte 2022 Rheinstetten: Durchschnittliches Tagesmittel der Temperatur 12,5°C Absolutes Maximum: 38,4°C (4.August) Absolutes Minimum: -12,3°C (18.Dez) Sommertage >25°C (12.April-14.September: 87 Heiße Tage >30°C (19.Mai-5.September): 44 Tage >35°C: 7 Frosttage (Temp Min <0°C): 58 Eistage (Temp Max <0°C) 5 Niederschlagsmenge 779mm Hertzstraße: Durchschnittliches Tagesmittel der Temperatur 13,3°C Absolutes Maximum: 42,0°C (4.August) Absolutes Minimum: -10,7°C (18.Dezember) Sommertage >25°C (12.April-17.Oktober): 123 Heiße Tage >30°C (15.Mai-7.September): 70 Tage >35°C: 20 Tage >40°C: 1 Frosttage 2022, (Temp Min <0°C) 47 Eistage 2022, (Temp Max <0°C) 4 |