Das Wetter im Südwesten,
Baden, Pfalz, Elsass Stand 23.09.2023 wechselnde Bewölkung, trocken, frühherbstlich. Die Lage: Auf der Rückseite eines Tiefs kommt für einige Tage kühlere Luft zu uns. Über das Wochenende bleib es frühherbstlich. Nächste Woche bringt dann ein Hoch nochmal den Spätsommer zurück. Die Vorhersage: Samstag Wechselnd bewölkt, ganz vereinzelt gibt es noch Schauer. Es gibt aber auch längere sonnige Phasen. Der Wind kommt aus Westen und es fühlt sich nun nach der Wärme ziemlich herbstlich an. Die Temperaturen erreichen meist um 16°C, am Rhein um 18°C, In den mittleren Lagen von Schwarzwald, und Alb um 13°C. In der meist klaren Nacht zum Sonntag kühlt es auf etwa 5°C ab. Sonntag Schönes, trockenes Frühherbstwetter gibt es am Sonntag. Es ist sonnig, zeitweise ziehen auch ein paar Wolken durch, die jedoch keinen Regen bringen. In den Tälern gibt es gebietsweise morgens etwas Nebel. Der Wind ist nur schwach. Die Temperaturen erreichen um 18°C, am Rhein um 20°C, In den mittleren Lagen von Schwarzwald, und Alb um 15°C. In der Nacht zum Montag kühlt es auf etwa 6°C ab. Montag Es gibt viel Sonne und es wird wieder wärmer. In den Niederungen kann es morgens aber auch Nebel geben, der sich dann aber schnell auflöst. Die Temperaturen erreichen um 20°C, am südlichen Oberrhein bis 23°C, In den mittleren Lagen von Schwarzwald, Alb und Vogesen um 17°C. In der Nacht zum Dienstag kühlt es auf etwa 7°C ab. Der weitere Trend: Im weiteren Verlauf der Woche gibt es dann unter Hochdruckeinfluss spätsommerliches Wetter, mit Temperaturen um 20-25°C. Da wir warme Luft aus Südwesten bekommen, werden auch die Nächte wieder milder. Nach den derzeitigen Trends bleibt es die ganze Woche noch spätsommerlich warm, mit Niederschlägen kann man dann ab Donnerstag wieder rechnen und dann wird es wohl doch langsam kühler und wechselhafter. Rückblick: Der Sommer 2023 Der Sommer 2023 hatte 2 Gesichter: Die heiße trockene Zeit im Juni bis Mitte Juli und die recht kühle fast schon herbstlich anmutende Phase von Mitte Juli bis Mitte August. Ab Mitte August wurde es dann nochmal heiß und schwül mit teilweise heftigen Unwettern. Der Juni war trockener, als im Durchschnitt, Juli und August brachten deutlich mehr Niederschlag, als normal. Alles in Allem gab es im Sommer 2023 überdurchschnittlich viel Niederschlag mit insgesamt 244mm Niederschlag im Zeitraum Juni bis August, z.B. in Rheinstetten. Der Juni war mit einem durchschnittlichen Tagesmittel von 21,3°C etwas wärmer als im 30Jahres-Durchschnitt 1991-2020. Juli und August waren 21,0 bzw 20,6°C ziemlich genau im Durchschnitt. Insgesamt hatte der Sommer also wieder ein leichtes Temperatur-Plus gegenüber dem langjährigen Mittel. Die Messwerte in Rheinstetten und in Karlsruhe, Hertzstraße seit Anfang des Jahres: Rheinstetten: Absolutes Maximum: 36,2°C (9.Juli) Absolutes Minimum: -7,0°C (9.Februar) Sommertage >25°C: 80 (bis 17.September) Heiße Tage >30°C: 30 (bis 17.September) Tage >35°C: 2 Frosttage (Temp Min <0°C): 37 Eistage (Temp Max <0°C) 0 Niederschlagsmenge 474mm (1.Januar bis 31.August) Hertzstraße: Hier gibt es seit August keine zuverlässigen und kontinuierlichen Aufzeichnungen mehr Die folgenden Daten sind von 1.Januar bis 31.Juli. Absolutes Maximum: 40,1°C (9.Juli) Absolutes Minimum: -6,9°C (9.Februar) Sommertage >25°C: 71 (bis 31.Juli) Heiße Tage >30°C: 39(bis 31.Juli) Tage >35°C: 7 Frosttage (Temp Min <0°C): 32 Eistage (Temp Max <0°C) 0 |